Die dritten Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiter entwickelt.
02.06.2022 |
KÖLBW Vorführung "Mulchpflanzung von Lauch und Kohl" |
Flyer |
20.05.2022 |
Feldtag "Mechanische Unkrautbekämpfung" der Bio-Musterregionen Neckar-Odenwald und Main-Tauber-Kreis |
Flyer |
14.04.2022 |
Infobrief Bio-Musterregion Enzkreis Nr. 11 |
Infobrief zum Download |
14.04.2022 |
Newsletter Eiweißinitiative Nr. 14 |
Newsletter zum Download |
31.03.2022 |
Rundbrief KÖLBW —März 2022 |
Bericht |
01.03.2022 |
Veranstaltungsprogramm 2022, FiBL |
Weiterbildungsveranstaltungen für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft, PDF zum Download |
21.02.2022 |
Landwirte Stammtische der Bio-Musterregion Heidenheim+ |
07. März 2022: Welches Potenzial bietet die Pflanzenkohle in der Landwirtschaft? 30. März 2022 Anwendung und Nutzen von Untersaaten im Ackerbau 20. April 2022 Agroforstsysteme: Traditionelle Streuobstwiesen und Weizen zwischen Walnussbäumen 18. Mai 2022 Die Zukunft der Landwirtschaft in unserer Region: Ein Gespräch über Bilder, Werte und Normen Flyer zum Download |
31.01.2022 |
Newsletter- Eiweißpflanzen |
Newsletter zum Download |
21.12.2021 |
Rundbrief KÖLBW 12-2021 |
Bericht |
01.12.2021 |
Agrarmärkte aktuell |
Newsletter Agrarmärkte Aktuell, November 2021 |
20.10.2021 |
Die BioAgrar am 20. + 21. Oktober 2021 als digitaler Livestream |
Die BioAgrar findet am 20. + 21. Oktober 2021 als digitaler Livestream statt und setzt ein Zeichen für die Stärkung der ökologischen Landwirtschaft. Der virtuelle Kongress informiert mit rund 35 Fachvorträgen bestehende und zukünftige Öko-Betriebe über die Grundlagen der Umstellung, Planungs- und Kontrolltools, Vermarktung, Aus- und Weiterbildung setzt einen besonderer Fokus liegt auf den Erfahrungsaustausch und zahlreichen Praxisbeispielen. Weitere Informationen, Tickets und Programm unter: www.bioagrar-offenburg.de; Programm als PDF |
30.06.2021 |
Rundbrief KÖLBW —Juni 2021 |
Bericht |
29.06.2021 |
ÖkoNetzBW gestartet |
Landwirtschaftliche Betriebe untereinander zu vernetzen, ist Hauptziel des neuen Netzwerks Demobetriebe ökologischer Landbau Baden-Württemberg (ÖkoNetzBW). Das ÖkoNetzBW soll den Ökolandbau im Land weiter forcieren und umstellungswillige Betriebe unterstützen. |
03.03.2021 |
Öko-Feldtage 2023: Grundsatzvereinbarung unterzeichnet |
Minister Peter Hauk MdL: „Ich freue mich, dass die Öko-Feldtage 2023 in Baden-Württemberg stattfinden werden“. Heute erfolgt die Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung zu den Öko-Feldtagen 2023 zwischen MLR, FiBL und dem Betrieb Grieshaber & Schmid. Mehr |
18.02.2021 |
BÖLW: Die Bio-Branche 2021 - Branchenreport der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft |
Seit Jahren entwickelt sich der deutsche Bio-Markt dynamisch – immer mehr Menschen greifen zu Öko-Produkten. In Corona-Zeiten besonders viel. Was wurde besonders nachgefragt? Wie viele Bäuerinnen und Bauern arbeiten ökologisch und wie groß sind Deutschlands Bio-Flächen? Wie entwickelten sich Preise und Umsätze? Und welche Trends bestimmen den Bio-Markt in Deutschland, Europa und weltweit? Diese und andere Fragen beantwortet der BÖLW mit dem neuen Branchenreport – Ökologische Lebensmittelwirtschaft. Mehr |
05.02.2021 |
EVABIO-BW: |
Präsentation der Ergebnisse einer Produktions- und Marktpotenzialstudie zum Ökolandbau und -markt in Baden-Württembeäsentation der Ergebnisse einer Produktions- und Marktpotenzialstudie zum Ökolandbau und -markt in Baden-Württemberg. Mehr |
02.02.2021 |
Milchziegenreport 2021 gestartet |
Eine gute Gelegenheit für Milchziegenhalter zur betriebswirtschaftlichen Analyse: Baden-Württemberg und Bayern haben ein gemeinsames Beratungsprojekt zur Milchziegenhaltung in Süddeutschland auf den Weg gebracht. Mehr |
20.01.2021 |
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2021 |
Die Sieger des Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2021 stehen fest! Mehr |
15.01.2021 |
Ökobarometer 2020 |
Schwerpunktthema 2020: Umgang mit Lebensmitteln während der Corona-Pandemie. Mehr |
17.11.2020 |
Hülsenfrüchte in Baden-Württemberg und Deutschland auf dem Vormarsch |
Sie liefern einen hohen Vorfruchtwert, fördern Bestäuber und sind wertvolle Proteinquellen für Mensch und Tier Mehr |
06.11.2020 |
Der Anbau von Ackerbohnen und Erbsen hat Potenzial |
Der Anbau heimischer Körnerleguminosen wie Ackerbohnen und Futtererbsen wird für Betriebe in Deutschland immer interessanter.Mehr |