Zum Inhalt springen

Bio-Zeichen Baden-Württemberg

Bio + Regional = Optimal!

Ein Sortiment an Lebensmittel mit dem Biozeichen BW


Das Bio-Zeichen Baden-Württemberg besteht seit 2002. Es steht für Produkte, die in Baden-Württemberg ökologisch erzeugt werden bzw. für Bio-Lebensmittel, deren Zutaten in Baden-Württemberg ökologisch hergestellt werden.

Das Biozeichen Baden-Württemberg im Überblick

Das Biozeichen Baden-Württemberg (BIOZBW) ist ein Gütesiegel des Landes, welches für eine höhere Prozess- und Produktqualität als gesetzlich vorgeschrieben steht. Das BIOZBW kennzeichnet hochwertige Bio-Produkte und bringt Marktvorteile, denn Qualität, Bio und Regionalität haben einen hohen Stellenwert bei der Kaufentscheidung. Die regionale Herkunft der Erzeugnisse gewährleistet einen zusätzlichen ökologischen Vorteil der Erzeugnisse. Denn die Regionalität fördert kurze Transport- und Vermarktungswege. Die unabhängigen Kontrollen der Lebensmittel durch zugelassene Kontrollstellen und die zusätzliche Überwachung durch den Zeichenträger gewährleisten ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit des Zeichens. Die auf den Produkten aufgedruckte Kontrollnummer macht die Kontrollen nachvollziehbar.

Teilnehmende Erzeuger und Verarbeiter profitieren von der starken Gemeinschaft für die Vermarktung regionaler Bio-Produkte sowie von vielfältigen Angeboten und Vorteilen.

Struktur und Organisation

Schaubild das die unterschiedlichen Akteure des Biozeichen BW in verbindung

Unsere Qualitätskriterien

Grundsätzlich gilt die EU-Öko-Basisverordnung 2018/848 und darüber hinaus:

  • Landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe müssen zu 100 % ökologisch wirtschaften (Vollumstellung)
  • Tierhaltende Erzeugerbetriebe müssen einen Betreuungsvertrag mit einem Hoftierarzt abschließen.
  • Maximale Transportzeit der Tiere zur Schlachtung vier Stunden
  • Einhaltung einer Positivliste bei Futtermitteln.
  • Einsatz von mindestens 51 % betriebseigenen Futtermitteln.
  • Qualititätskriterien: zusätzliche Anforderungen für Fruchtsäfte, Eier und Fleisch.
  • Bei Obst, Gemüse und Kartoffeln darf nur Ware mit dem Bio-Zeichen Baden-Württemberg gekennzeichnet werden, die den Handelsklassen E, 1 oder 2 oder anderen vergleichbaren Normen entspricht.

Nutzen Sie den Vorteil einer starken Gemeinschaft

Als Teilnehmer des BIOZBW profitieren Sie von den Angeboten der Marketinggesellschaft mbH. Diese Aktionen zur Absatzförderung umfassen beispielsweise:

  • Beratung im Bereich Marketing,
  • starke Messepräsenz durch Gemeinschaftsstände,
  • Werbematerialien,
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit,
  • Nutzung von Synergieeffekten mit den Bio-Musterregionen,
  • Erschließung neuer Absatzfelder z. B. durch Angebote in der Gemeinschaftsverpflegung,
  • Möglichkeit, Anträge zur Förderung von Marketing und Entwicklungsprojekten zu stellen, Teilnahme an Veranstaltungen und Netzwerkarbeit
    der MBW.

Zusammenfassend steht das BIOZBW für:

  • kontrollierte ökologische Erzeugung undgehobene Qualitätsanforderungen
  • transparente Herkunft aus Baden-Württemberg
  • tierwohlorientierte Haltung
  • Unterstützung regionaler Wertschöpfungsketten
Mehr Infos

www.schmeck-den-sueden.de

Hier finden Sie alles rund um Essen und Trinken. Mit dabei sind auch verschiedene Bio-Angebote.

Ansprechpartner

Biozeichen BadenWürttemberg

Anja Fricke

fricke@mbw-net.de

0711 666 70 79

Weiterführende Links

Einkaufsführer

Alle Biozeichen BW-Nutzer finden Sie auch im aktuellen "Einkaufsführer - Geprüfte Lieferanten für Schmeck den Süden-Gastronomen".

www.biofach.de

Mehr Infos über die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Artboard Copy