Zum Inhalt springen

Mit Bio-Musterregionen und MBW  die Vermarktung fördern


Die Bio-Musterregionen

Vermarktung entlang der regionalen Wertschöpfungsketten fördern

Das Ziel der Bio-Musterregionen ist mehr Bio für und aus Baden-Württemberg zu erreichen.

Die vierzehn Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg arbeiten mit großem Engagement daran, das Bewusstsein für ökologischen Landbau und für regionale Bio-Lebensmittel zu stärken, Kooperationen anzuregen und Impulse für mehr Bio in und aus Baden-Württemberg zu setzen. Hierfür finanziert das Land ein Regionalmanagement vor Ort, welches die wesentlichen Akteursgruppen aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Verarbeitung, Vermarktung, Gastronomie sowie Verbraucherinnen und Verbraucher zusammenbringt, um gemeinsam Ideen und Maßnahmen für mehr Öko-Landbau entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln und umzusetzen.

In den Bio-Musterregionen engagieren sich Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher direkt vor Ort. Jede Region setzt ihre Schwerpunkte bei den Themen und Projekten, um die Potenziale des Öko-Sektors auszuschöpfen. Alle Akteure arbeiten eng mit dem Regionalmanagement zusammen. Gemeinsam kreieren sie passende Strategien und Lösungen, um die regionale Bio-Erzeugung nachhaltig zu stärken. Die Arbeit bestehender Regionalinitiativen und Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes werden hierbei stets berücksichtigt und mit einbezogen.

Ein besonderes Augenmerk der Bio-Musterregionen liegt darin, im Bereich der Bereich der Außerhaus-Verpflegung beim Einsatz von mehr regionalen Bio-Erzeugnissen zu unterstützen. 

Die insgesamt vierzehn Bio-Musterregionen vernetzen sich auch untereinander. Dabei entstehen nicht nur gemeinsame Projekte und neue Ideen, sie senden auch Impulse für das ganze Land. Durch intensiven Austausch und gemeinsame Projekte profitieren die Regionen voneinander. Ein starkes Netzwerk wächst und gedeiht.




Die MBW Marketinggesellschaft mbH

Messestand der MBW Marketinggesellschaft mbH auf der Biofach


Verbraucher sollen Produkte mit den Merkmalen „bio“ und „aus der Region“ eindeutig und verlässlich erkennen können. Darum engagieren sich die MBW Marketinggesellschaft mbH zusammen mit den Anbauverbänden und den Zeichennutzern bei der Vermarktung von „Bio aus Baden-Württemberg“.

Die MBW Marketinggesellschaft mbH (MBW) wurde im Jahr 1994 auf Initiative des Landes gegründet. Mehrheitsgesellschafter ist das Land Baden-Württemberg. Ziel ist die Durchführung von Absatzförderungsmaßnahmen für Produkte der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft zur Verbesserung der Marktstellung, insbesondere im Sinne von "Aus der Region - für die Region". In diesem Rahmen ist die Absatzförderung für Produkte mit dem Bio-Zeichen Baden-Württemberg einzuordnen. Dieses Zeichen besteht seit 2002 und kennzeichnet ökologische Produkte, die in Baden-Württemberg erzeugt und hergestellt wurden. Die Zeichennutzung erfolgt auf der Basis vertraglicher Regelungen mit dem Land.

Aufgaben der MBW Marketinggesellschaft mbH

Ansprechpartner

Bio-Zeichen Baden-Württemberg

Anja Fricke

  fricke@mbw-net.de

0711 666 7074