Die Öko-Aktionswochen 2024 in Baden-Württemberg
Unter dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t Bio“ erlebten Tausende große und kleine Gäste vom 16.09. bis 31.10.2024 in ganz Baden-Württemberg Spannendes, Schönes und Leckeres rund um den regionalen Ökolandbau. Bei über 150 Veranstaltungen und Aktionen präsentierten Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, Verarbeitungsbetriebe Verbände und Initiativen ihre Bio-Lebensmittel, ihre nachhaltige ökologische Anbauweise, ihre Philosophie und ihr Können. Bei Feldrundgängen, Ausstellungen, Radtouren, Betriebsführungen, Kochkursen und Hoffesten in sämtlichen Regionen Baden-Württembergs entdeckten Interessierte die vielfältige Bio-Landschaft in Baden-Württemberg und genossen die Fülle der Bio-Lebensmittel.
Seit 2023 findet im Rahmen der Öko-Aktionswochen die Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ statt. Während dieser Woche sind Kantinen, Mensen, Betriebsrestaurants und weitere Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung eingeladen, ihren Gästen Gerichte mit bio-regionalen Lebensmitteln anzubieten. Dabei steht das Qualitätszeichen des Landes, das Biozeichen Baden-Württemberg (BIOZBW) besonders im Fokus.
Bei Klassiker wie Linsen und Spätzle, Ofenschlupfer, Rindergulasch oder einem indisch inspirierten Linsen-Dal kamen Bio-Lebensmittel,
erzeugt und hergestellt in Baden-Württemberg, zum Einsatz.
Die Gäste waren begeistert von der Vielzahl der leckeren Gerichte mit BIOZBW-Zutaten.
Mehr als 40 Einrichtungen haben vom 23.09. bis 27.09.2024 an der Themenwoche teilgenommen.
Die Öko-Aktionswochen sind eine Initiative des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und werden von der MBW Marketinggesellschaft durchgeführt. Die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau Baden-Württemberg mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Demeter, Naturland, Ecoland und Ecovin sind Kooperationspartner. Die Bio-Musterregionen Baden-Württemberg informieren, begleiten und unterstützen die Öko-Aktionswochen jeweils in ihrer Region.
Veranstalter erhalten über die Öko-Aktionswochen Tipps, Werbematerialien und Unterstützung bei der Bekanntmachung ihrer
Events.
Auch 2025 sollen die Öko-Aktionswochen wieder stattfinden – eine Anmeldung von Veranstaltungen ist bereits hier möglich:



