
Erfahren Sie mehr darüber, welche Bio-Lebensmittel in
Baden-Württemberg produziert werden, wodurch sich unsere
Bio-Landwirte auszeichnen und woran Sie baden-württembergische
Bio-Produkte erkennen.
Erfahren Sie mehr darüber, welche Bio-Lebensmittel in
Baden-Württemberg produziert werden, wodurch sich unsere
Bio-Landwirte auszeichnen und woran Sie baden-württembergische
Bio-Produkte erkennen.
Aufgrund der für das Land charakteristischen Vielzahl an Streuobstwiesen ist fast jeder Zweite der 9.876 Bio-Betriebe ein reiner Streuobstbetrieb1. Beim ökologischen Obst- und Weinbau nimmt Baden-Württemberg eine Spitzenposition ein. So liegen ca. ein Viertel der ökologischen Obst- und knapp ein Fünftel der ökologischen Rebflächen Deutschlands in Baden-Württemberg.3 Mit 14,8 % ökologisch bewirtschafteter Gesamtfläche liegt Baden-Württemberg über dem Bundesländerdurchschnitt von 11,4 %2. Auf mehr als 57 % aller baden-württembergischen Bio-Betriebe werden Nutztiere gehalten. 74% der tierhaltenden Betriebe in Baden-Württemberg halten Rinder, weshalb ein Großteil der Flächen als Wiesen und Weiden für die ökologische Futterproduktion genutzt wird.3
Viele Bio-Landwirte sowie viele verarbeitende Bio-Unternehmen sind in den Mitgliedsverbänden der
AÖL (Bioland, Demeter, Ecoland, Ecovin und
Naturland) organisiert. Die einem Verband angeschlossenen Bio-Betriebe verpflichten sich zu höheren Umwelt- und
Tierwohlstandards, als es die EU-Öko-Verordnung vorschreibt. Zudem bewahren viele Bio-Landwirte gezielt Baden-Württembergs
Kulturlandschaft mit hoher biologischer Vielfalt, indem sie Steillagen beweiden , Streuobstwiesen bewirtschaften oder alte Kuturpflanzen
wie die Alblinse anbauen.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse und Produkte welche das Bio-Zeichen Baden-Württemberg tragen, werden nach den gesetzlichen Anforderungen der EU-Öko-Verordnung (EU)2018/848 sowie den produktspezifischen Zusatzanforderungen des Bio-Zeichens des Landes Baden-Württemberg erzeugt und verarbeitet. Das Bio-Zeichen Baden-Württemberg ist ein Gütesiegel für Produkte, welche eine gesicherte Qualität und eine regionale Herkunft aus Baden-Württemberg aufweisen.
1Kontrollbehörde Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Statistisches Bundesamt
3LEL, LfL (Hrsg.): Agrarstruckturehebung 2020