Bio-Betriebe öffnen ihre Hoftore für Berufskolleginnen und -kollegen.
Mehr Informationen zu den Partnern finden Sie hier.
Das ÖkoNetzBW
Sie sind Landwirtin oder Landwirt und möchten erfahren wie Ökolandbau in der Praxis umgesetzt wird und wie andere Betriebe Herausforderungen angehen? Das Projekt „ÖkoNetzBW“ bietet eine Plattform, um diese und viele weitere Fragen des Ökologischen Landbaus und der Umstellung praxisnah zu behandeln.
Hierfür öffnen ökologische Betriebe ihre Hoftore für interessierte Kolleginnen und Kollegen.
Die Partnerbetriebe zeichnen sich aus durch:
- Langjährige Erfahrung in der ökologischen Bewirtschaftung und im Anbau
- Abbildung der vielfältigen landwirtschaftlichen Strukturen in Baden-Württemberg
- Regionale Vernetzung über ganz Baden-Württemberg
Unser Angebot
Das ÖkoNetzBW bietet interessierten konventionellen, neuen oder langjährigen Öko-Betrieben Möglichkeiten:
- zum Austausch und Dialog zwischen Betrieben zu den Themen tierische und pflanzliche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung
- für „Bauer-zu-Bauer“ Gespräche für (umstellungs-) interessierte Betriebe in Gruppen oder Einzelgesprächen
- als Plattform für Diskussionen und Schulungen von Fachpublikum
- zum Wissenstransfer zwischen Fachöffentlichkeit und landwirtschaftlicher Praxis
VerNETZt bleiben mit unserem Newsletter - jetzt hier anmelden für
regelmäßige Infos zu Terminen und Veranstaltungen sowie Einblicke in die Arbeit unserer Partnerbetriebe.
Haben Sie doch eine Veranstaltung verpasst? Auf unsrer Blogseite "Neues vom Netz" berichten wir regelmäßig von den Aktivitäten und Veranstaltungen, die stattgefunden haben.
Das ÖkoNetzBW wurde 2022 im Zuge des Biodiversitätsstärkungsgesetz geschaffen. Denn der ökologische Landbau leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Pflanzenschutzmittel und zur Förderung der Biodiversität. Daneben wurden ein Demonstrationsbetriebsnetzwerk Biodiversität und eines zur Pflanzenschutzmittelreduktion geschaffen.
Auf dieser gemeinsamen
Website erhalten Sie einen Überblick zu allen teilnehmenden Betrieben der drei Demonetzwerke.