Alle Nachrichten aus der Bio-Musterregion Ravensburg

08.03.2023

Viertes Bio-Forum der Bio-Musterregion

Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, trafen sich Akteurinnen und Akteure aus der gesamten Bio-Branche des Landkreises Ravensburg im Speisehaus des KBZO in Weingarten zum Bioforum der Bio-Musterregion Ravensburg.


26.01.2023

Ravensburger Bio-Backkunst in Berlin

Minister Peter Hauk MdL lud als Höhepunkt der Grünen Woche zum Empfang in der Landesvertretung in Berlin ein. Auch die Bio-Musterregion Ravensburg durfte mit der regionalen Bioland-Bäckerei Müller (Schmalegger Beck) vor Ort sein und sich präsentieren.


22.09.2022

Öko-Aktionswochen 2022 - Führung bei der SoLaWi Ährenhof

Im Rahmen der Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg fand in Kooperation mit der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben eine Hofführung über den Demeter-zertifizierten Ährenhof statt.


03.03.2023

Modellprojekt und Küche der Stiftung KBZO bei RegioTV

Am Donnerstagabend, 02. März 2023, ist auf RegioTV ein Bericht zum Modellprojekt "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" und der Küche der Stiftung KBZO gelaufen. Jetzt kann der Beitrag in der Mediathek angesehen werden.


06.12.2022

Mehr Bio-Fleisch außer Haus in den Bio-Musterregionen Biberach und Ravensburg

Wie kann es gelingen mehr Fleisch aus ökologischer Erzeugung in der Außer-Haus-Verpflegung zu verwenden? Diese Frage stellte den Rahmen des Workshops, der in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee stattfand.


09.02.2023

Küchenprofis auf Tuchfühlung mit Rindfleischerzeugern

Am Dienstag, den 07. Februar 2023 trafen sich Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette „Bio-Rindfleisch“ mit Küchenprofis aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Roggenzell bei Wangen im Allgäu zum gemeinsamen Austausch. 


26.10.2022

Eine Party zum Mitmachen im Landkreis Ravensburg

Nach dem großen Erfolg der Mitmach-Konferenz (MiKo) Ravensburg im März dieses Jahres trafen sich knapp 30 Beteiligte am 24. Oktober zur MiKo-Nachbereitungsparty.


13.09.2020

Bio-Musterregion Ravensburg bei der Allgäuer Genusstour in Leutkirch

Am 13. September 2020 fand zum zweiten Mal die Allgäuer Genusstour in und um Leutkirch statt. Diesmal mit der Bio-Musterregion Ravensburg.


25.10.2022

Bio-Musterregion auf der Oberschwabenschau 2022

Endlich wieder Oberschwabenschau! Nach zwei Jahren coronabedingter Pause der Oberschwabenschau, konnte in diesem Jahr vom 15. bis 23. Oktober wieder die Messe mit Tradition besucht werden.Auch die Bio-Musterregion präsentierte sich. 


20.10.2021

Bio-Musterregion auf der AGRARIA Oberschwaben in Ravensburg

Auch bei der zweiten Fachmesse AGRARIA in Ravensburg war die Bio-Musterregion wieder mit Informationen präsent.


22.06.2021

Bio-Gschenkle trifft Julia Klöckner

Angela Abler-Heilig überreicht Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, ein Bio-Gschenkle.


12.11.2021

Auftakt des Projektes "EIP-Milchviehkälber"

Das Projekt "EIP-Milchviehkälber - Wertschätzung durch Wertschöpfung" wurde bewilligt. Die Auftaktveranstaltung fand am 11. November 2021 statt.


27.10.2022

Mehrere Einrichtungen aus den Bio-Musterregionen Biberach und Ravensburg nun bio-zertifiziert

Nach zwei Jahren Projektlaufzeit hat Ende Oktober das Projekt "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" seinen erfolgreichen Abschluss gefunden. Aus den Bio-Musterregionen Biberach und Ravensburg haben vier Einrichtungen die Bio-Zertifizierung und drei Einrichtungen die DGE-Zertifizierung bereits abgeschlossen.


21.10.2022

Veranstaltung zur Schlachtung im Herkunftsbetrieb bringt Landwirte und Metzger zusammen

Bei der Veranstaltung „Rinder – Schlachtung im Herkunftsbetrieb“ auf dem Biohof Bohner bei Bad Waldsee am 12. Oktober informierten das Veterinär- und Verbraucherschutzamt Ravensburg sowie Philipp Sontag und Julian Seif, zwei Metzgermeister aus dem Landkreis, über das Schlachten von Rindern im Herkunftsbetrieb. 


02.08.2022

Biofach 2022 in Nürnberg mit der Bio-Musterregion Ravensburg

Bei der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel durften sich auch die Bio-Musterregionen mit Produkten aus der Region präsentieren. Auch Ravensburg war dabei.


27.07.2022

Ein Jahr "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" - Eine Bilanz

Vor einem Jahr startete das Projekt "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" in den beiden Landkreisen Ravensburg und Biberach. Was seither geschehen ist:


28.06.2022

Bio-Musterregion präsentiert sich und die Mitmach-Konferenz beim bundesweiten Digitaltag

Am 24. Juni war auch die Bio-Musterregion Ravensburg beim bundesweiten Digitaltag dabei und stellte im Rahmen des Programms der Stadt Ravensburg die Mitmach-Konferenz vor.


03.06.2022

Der neue Bio-Einkaufsführer fürs Allgäu und den Landkreis Ravensburg wurde in Bodnegg auf dem Biohof Abler vorgestellt

Der Bio-Ring Allgäu und die Bio-Musterregion Ravensburg haben auf dem Biohof Abler den neu aufgelegten Bio-Einkaufsführer vorgestellt. Das neue 84-seitige Heft wurde mit verschiedenen Akteuren der Presse und Öffentlichkeit präsentiert.


24.05.2022

Neue BioGenuss-Radtour um Wangen/Karsee-Leupolz veröffentlicht

Pünktlich vor dem Pfingstferien wurde eine neu BioGenuss-Radtour rund um Karsee und Leupolz bei Wangen im Allgäu veröffentlicht.


14.04.2022

Bio-Einkaufsführer für die Außer-Haus-Verpflegung veröffentlicht

Der Einkaufsführer für die Außer-Haus-Verpflegung für die Bio-Musterregionen Biberach und Ravensburg wurde veröffentlicht und gibt eine Übersicht für Bezugsmöglichkeiten von Bio-Lebensmitteln.


23.03.2022

Erste Online-Mitmach-Konferenz erfolgreich durchgeführt

Die Mitmach-Konferenz "Gesunde Landwirtschaft, gesunde Erde, gesundes Leben - Dialog für Alle" fand am 20. März 2022 statt. Die erste Mitmach-Konferenz, die digital stattfand mit innovativem, virtuellem Marktplatz der Möglichkeiten. Parallel fand ein buntes Begeleitprogramm im Bauernhausmuseum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg statt.


22.03.2022

Filmvorführung "Unser Boden - unser Erbe"

Am 19. März 2022 zeigte die Bio-Musterregion zusammen mit mehreren Mitveranstaltern im Bauernhausmuseum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg den Film "Unser Boden - unser Erbe" als Auftakt zur Mitmach-Konferenz. Im Anschluss fand ein Podiumsgespräch statt.


11.02.2022

Verarbeiter, Händler und Küchen treffen sich online zum Austausch und zur Vernetzung

Im Februar fand eine Vernetzungsveranstaltung für Händler, Verarbeiter und Großküchen im Rahmen des Projekts "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen statt.


04.02.2022

Die Mitmach-Konferenz Ravensburg 2022 – lernen, staunen, erleben und mitgestalten

Beim Dialog für alle wird es am 20. März bei der Mitmach-Konferenz für alle Interessierten die Möglichkeit geben zu lernen, zu staunen, zu erleben und die Region mitzugestalten. An diesem Tag stehen unterschiedliche Bereiche rund um das Thema „Bio“ und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Jetzt anmelden!


03.02.2022

Die Mitmach-Konferenz Ravensburg 2022 – lernen, staunen, erleben und mitgestalten

Beim Dialog für alle wird es am 20. März bei der Mitmach-Konferenz für alle Interessierten die Möglichkeit geben zu lernen, zu staunen, zu erleben und die Region mitzugestalten. An diesem Tag stehen unterschiedliche Bereiche rund um das Thema „Bio“ und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Jetzt anmelden!


13.10.2021

3. Bio-Forum - Akteure der Region informieren sich und treffen sich zum Austausch

Akteure der Bio-Musterregion trafen sich in diesem Jahr online zum 3. Bio-Forum.


05.10.2021

Hofführungen zeigen wie Tierwohl auf Bio-Betrieben umgesetzt wird

Im Rahmen der Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg fanden drei Hofführungen zum Thema "Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen" in Kooperation mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl statt.


20.09.2021

Externer Berater besucht Großküchen in der Region

Gemeinsam mit Johannes Ell-Schnurr, Wertschöpfungskettenberater, besuchte Katharina Eckel die im Projekt "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" beteiligten Großküchen in den Regionen Ravensburg und Biberach.


09.09.2021

Umanand auf´m Land - Kulturevent vereint mit regionalem Bio-Genuss

Am 4. und 5. September fand zum zweiten Mal das Kulturevent "Umanand auf´m Land - Kultur im Parcours" statt. Dieses mal war auch die Bio-Musterregion Ravensburg dabeim mit bio-regionaler Esskultur, Kulturlandschaftsfenstern und Kultur auf Bio-Höfen.


31.08.2021

Neuer Bio-Einkaufsführer veröffentlicht

Der Bio-Ring Allgäu hat den neuen Bio-Einkaufsführer veröffentlicht. Dieser umfasst aufgrund der Beteiligung der Bio-Musterregion nun auch den gesamten Landkreis Ravensburg.


23.08.2021

50 Prozent Bio in kreiseigenen Einrichtungen

Zum Beschluss des Kreistags zu einer Erhöhung des Anteils ökologischer Lebensmittel in kreiseigenen Einrichtungen veröffentlichte oekolandbau.de ein Interview mit Regionalmanagerin Katharina Eckel.


28.07.2021

Ravensburg und Biberach bewerben sich gemeinsam erfolgreich für das Modellprojekt "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen"

Nun steht es offiziell fest - die Bio-Musterregionen Biberach und Ravensburg sind gemeinsam Teil des Pilotprojektes "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.


26.07.2021

Bio-Musterregion Ravensburg auf der Landesgartenschau Überlingen

Im Rahmen des Aktionstages "Regionales Bio entdecken und genießen" präsentierte sich auch die Bio-Musterregion Ravensburg einen Tag lang auf der Landesgartenschau in Überlingen.


Logo des gusto! Sommerfestivals 2021
13.07.2021

Bio-Musterregion auf dem gusto! Sommerfestival in Kißlegg-Bärenweiler

Vom 8. bis 11. Juli 2021 fand zum ersten Mal das "gusto! Sommerfestival" in Kißlegg-Bärenweiler statt. Die Bio-Musterregion war mit großem Gemeinschaftsauftritt zusammen mit regionalen Bio-Akteuren mit dabei.


11.05.2021

Mairadler können gewinnen

Alle die bis zum 7. Juni 2021 auf den Touren radeln und ein Foto einsenden haben die Chance ein Bio-Gschenkle zu gewinnen.


03.05.2021

BioBitte gibt dem Landkreis Ravensburg Impulse zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Politik, Verwaltung und Küchenleitungen aus dem Landkreis Ravensburg informierten sich bei der Initialveranstaltung "Mehr Bio in die Großküchen der Region" der Initiative BioBitte über den Einsatz von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung.


16.04.2021

Bio-Lebensmittel frei Haus - Regionale Lieferservices und Abo-Kisten-Anbieter mit Bio-Angebot stellen sich vor

Die Bio-Musterregion Ravensburg hat am 13. April Verbraucherinnen und Verbrauchern online die Möglichkeit geboten sich über einige dieser Angebote in der Region zu informieren. Auch Erzeuger/innen und Verarbeiter/innen von biologischen Produkten in der Region waren eingeladen die Konzepte als weitere Möglichkeit zur Vermarktung ihrer Produkte kennenzulernen.


25.03.2021

Projektaufruf "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung"

Mit dem Projekt "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz soll eine nachhaltige, gesundheitsfördernde und genussvolle Gemeinschaftsverpflegung mit einem hohen Einsatz von Bio und bio-regionalen Lebensmitteln in den Bio-Musterregionen in Baden-Württember unterstützt werden.


Ofengemüse-Allerlei mit Kräuterdip
26.02.2021

Online Kochen und Genießen - Ravensburg kocht Bio

Beim Online-Kocherlebnis der Bio-Musterregion Ravensburg und des Ernährungszentrums Bodensee-Oberschwaben wurde an zwei Terminen ein Drei-Gänge-Bio-Genuss-Menü gezaubert.


04.02.2021

Mitmachkampagne "Blühender Landkreis Ravensburg" - Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Blumen- und Kräuterparadies

Im Rahmen der Kampagne können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ravensburg kostenloses Saatgut beziehen und ihre Gärten zum Paradies für Insekten machen. In diesem Jahr gibt es erstmals auch eine Kräutermischung.


22.01.2021

Biologische Vielfalt auf den Äckern im Landkreis Ravensburg - Ackerblühstreifenprojekt 2021 startet

Das Ackerblühstreifenprojekt im Landkreis Ravensburg startet in die nächste Runde. Landwirte/innen aus dem Landkreis Ravensburg können noch bis zum 1. März 2021 kostenlos Saatgut für Ackerblühstreifen beim LEV Ravensburg bestellen.


20.01.2021

Landwirte und Verarbeiter informieren und vernetzen sich online zum REWE-Regionalitätskonzept

Nicole Gebhardt stellte interessierten Landwirten und Verarbeitern das REWE-Regionalitätskonzept vor und zeigte welche Voraussetzungen ein Betrieb erfüllen muss, um über REWE zu vermarkten.


07.12.2020

Bio kann jeder – Online-Workshop zu nachhaltigem und wertschätzendem Essen in Schulen und Kitas

Bio-Musterregion Ravensburg und Bodensee referieren gemeinsam beim Bio-kann-jeder-Workshop 2020 für mehr nachhaltiges Essen in Schulen und Kitas in der Region.


21.10.2020

Projektbeteiligte treffen sich zum zweiten Bio-Forum

Am 21. Oktober trafen sich knapp 20 Akteur/innen des regionalen Öko-Landbaus in Bad Waldsee um sich über die aktuelle Arbeit der Bio-Musterregion Ravensburg zu informieren und auszutauschen.


Übersicht Saftprodukte
30.09.2020

Der frische BUND-Apfelsaft ist da - Lieferungen sind frei Haus möglich!

Auch in diesem Jahr bietet der BUND frisch produzierten, schmackhaften Bio-Apfelsaft an. Die BUND-Geschäftsstelle nimmt gerne Bestellungen entgegen. Das BUND-Team liefert den Saft sogar auf Anfrage frei Haus.


27.11.2019

Genussmesse Gusto! in Ravensburg. Regionale Bio-Betriebe präsentieren sich gesammelt im Foyer

Von 22. bis 24.11.2019 präsentierte sich die Bio-Musterregion Ravensburg gemeinsam mit zehn Akteuren auf der Genussmesse Gusto! in Ravensburg mit einem Gemeinschaftsstand im Foyer der Oberschwabenhalle.


Gruppenbild beim 1. Bio-Forum
25.06.2019

Das 1. Bio-Forum tagt

Akteure des regionalen Öko-Landbaus folgten am 25. Juni 2019 der Einladung der Bio-Musterregion Ravensburg nach Vogt, um sich unter dem Motto "Entwicklungen, Gestaltung, Pläne, Cahncen für regional erzeugtes Bio" im 1. Bio-Forum auszutauschen.


18.10.2018

Gelungenes Fachgespräch bei der Oberschwabenschau 2018

Bio-Musterregion Ravensburg präsentiert sich im Rahmen eines Fachgespräches auf der Bühne des Grünen Pfads bei der Oberschabenschau in Ravensburg.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung