Auf Vielfalt spezialisiert ist das Obstgut Bläsiberg und das spiegelt sich nicht nur bei den unterschiedlichen Apfelsorten wider sondern auch in einem kleinstrukturierten Gemüseanbau und in der breitgefächerten Vermarktung. Dabei sind den Betriebsleitern Holger Schell und Stefan Grüter besonders wichtig, Obst und Gemüse in der Region für die Region herzustellen.
Betriebsdetails im Überblick:
Betriebszahlen
Standortdaten
Arbeitsstruktur: 2 Betriebsleiter mit Frauen in Familien AK + 2 Vollzeitangestellte mit jeweils 50% + bis zu 8 Saisonarbeitskräfte
Div.: Direktvermarktung mit Hofladen, Abokiste und Markständen.
Vieles dreht sich um die Äpfel auf dem Obstgut Bläsiberg, die mit rund 13 unterschiedlichen Sorten zu den Hauptfrüchten auf dem Betrieb zählen und eine der Kernkompetenzen sind. Daneben werden auch noch Zwetschgen, Johannisbeeren und Birnen geerntet. Neben Tafelobst, das etwa zu 50 % über eigene Absatzkanäle und zu 50 % über Kooperationen mit dem Lebensmittel-Einzelhandel verkauft wird, produziert das Obstgut auch Gemüse für die Direktvermarktung im Hofladen und auf Wochenmärkten. Vielfältige Kulturen und Sorten im Satzanbau sorgen für eine breite Produktpalette mit saisonalen Gemüsen. Rund 1.300 Quadratmeter Folientunnel bieten Tomaten, Paprika und Co. einen geschützten Raum für die Entwicklung.
Äpfelsorten im Anbau: Topas, Elstar, Jonagold, Santana, Boskop, Braeburn, Gala Frühsorten: Piros (neu), Dejonka, Colina (neu);
Neue Sorten: Galiva, Natyra, Makali
Weitere Kulturen: Zwetschgen, Johannisbeeren, Birnen (eher rückläufig)
Der Anbau des Obstes erfolgt intensiv als Tafelobst Es werden durchschnittlich etwa 21 t pro Hektar geerntet, wovon gute 80 % auch als Tafelobst vermarktet werden können. Die Reste gehen mit dem Streuobst in Mostobstverwertung und werden als Apfelsaft komplett direkt abgesetzt. Etwa 60 % der Baumbestände auf dem Betrieb sind durch Netze geschützt. Als Spezialist im Apfelanbau arbeitet Herr Schell viel mit neuen schorfresistenten Sorten und ist kontinuierlich aktiv bei der Weiterentwicklung seiner Anbausorten.
Angebaute Kulturen: Grünspargel, Kürbis, Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen, Salat, Spinat, Rucola, Fenchel, Kohlrabi, Mangold, Lauch, Zucchini, Rosenkohl, Grünkohl, Petersilie, Schnittlauch
Das Gemüse wird in 4 Folientunneln sowie im Freiland und ausschließlich im Satzanbau-Verfahren produziert. Alle Kulturen werden beregnet und der Absatz läuft zu 100 % über den Hofladen sowie die Marktstände und bei Überschüssen auch über die Abokiste.
Hofladen
Der Hofladen am Obstgut Bläsiberg hat donnerstags, freitags und samstags geöffnet und bietet ein breites Sortiment an eigenem Obst und Gemüse sowie an regionalen Spezialitäten.
Marktstände
An fünf Tagen in der Woche ist ein Stand des Obstgutes auf den umliegenden Märkten zu finden, wo ebenfalls Obst und Gemüse vom Hof angeboten wird.
Abokiste
Abgerundet wird das Angebot des Obstgutes durch einen attraktiven Lieferservice. Hier werden neben eigenen Produkten auch weiteres Obst und Gemüse in Bio-Qualität angeboten und je nach Wunsch zusammengestellt und ausgeliefert.
Der gesamte Vermarktungsbereich mit Organisation, Verpackung und Verkauf beschäftigt zusätzlich circa 40 Mitarbeiter in Teilzeit.
Sie haben Interesse diesen Betrieb zu besuchen und mochten sich über einen Termin informieren oder weitere Details über das ÖkoNetzBW erfahren? Dann melden Sie sich hier