Obstgut Bläsiberg

Produktion für die Region

Auf Vielfalt spezialisiert ist das Obstgut Bläsiberg und das spiegelt sich nicht nur bei den unterschiedlichen Apfelsorten wider sondern auch in einem kleinstrukturierten Gemüseanbau und in der breitgefächerten Vermarktung. Dabei sind den Betriebsleitern Holger Schell und Stefan Grüter besonders wichtig, Obst und Gemüse in der Region für die Region herzustellen.

Betriebsdetails im Überblick:

Kreis Tübingen Verband: Demeter

Betriebszahlen

Ackerland 15 ha

Streuobst 1,5 ha

Standortdaten

Höhenlage 430 - 460 m Niederschläge 700 mm
Ackerzahl 50 - 70 Bodenart Lösslehm
Temperatur 8,0 °C

Arbeitsstruktur: 2 Betriebsleiter mit Frauen in Familien AK + 2 Vollzeitangestellte mit jeweils 50% + bis zu 8 Saisonarbeitskräfte

Div.: Direktvermarktung mit Hofladen, Abokiste und Markständen.

Vieles dreht sich um die Äpfel auf dem Obstgut Bläsiberg, die mit rund 13 unterschiedlichen Sorten zu den Hauptfrüchten auf dem Betrieb zählen und eine der Kernkompetenzen sind. Daneben werden auch noch Zwetschgen, Johannisbeeren und Birnen geerntet. Neben Tafelobst, das etwa zu 50 % über eigene Absatzkanäle und zu 50 % über Kooperationen mit dem Lebensmittel-Einzelhandel verkauft wird, produziert das Obstgut auch Gemüse für die Direktvermarktung im Hofladen und auf Wochenmärkten. Vielfältige Kulturen und Sorten im Satzanbau sorgen für eine breite Produktpalette mit saisonalen Gemüsen. Rund 1.300 Quadratmeter Folientunnel bieten Tomaten, Paprika und Co. einen geschützten Raum für die Entwicklung.  


 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung