
Sie interessieren sich für die ökologische Landwirtschaft oder achten auf eine nachhaltige Lebensweise? Dann ist vielleicht ein Urlaub auf einem Bio-Bauernhof oder in einem Bio-Hotel genau das Richtige für Sie.
Sie interessieren sich für die ökologische Landwirtschaft oder achten auf eine nachhaltige Lebensweise? Dann ist vielleicht ein Urlaub auf einem Bio-Bauernhof oder in einem Bio-Hotel genau das Richtige für Sie.
Baden-Württemberg ist ein beliebtes Reiseland. Dabei geht der Trend und die Nachfrage immer mehr zu nachhaltigen Urlaubsangeboten. Fast die Hälfte der Gäste wünscht sich einen umweltfreundlichen Urlaub. Dadurch gewinnen solche Urlaubsangebote, die alle drei Säulen der Nachhaltigkeit - die ökologische, die soziale und die ökonomische Säule - berücksichtigen, auch immer mehr an Bedeutung. Um entsprechende hochqualitative Urlaubsmöglichkeiten in den Tourismusdestinationen des Landes anbieten zu können, wurde hierzu der Nachhaltigkeits-Check entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Zertifizierungsverfahren für Tourismusdestinationen und ihre Leistungsträger. Der entsprechende Kriterienkatalog beleuchtet dabei alle drei Säulen der Nachhaltigkeit. Regionale und Bio-Produkte – mit dem für Lebensmittel geschützten „Bio“-Siegel – spielen dabei auch eine zentrale Rolle. Sie stärken die lokale Wirtschaft und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Denn auch im Urlaub möchte eine Vielzahl der Gäste wie auch die Verbraucherinnen und Verbraucher vor Ort nicht auf diese Angebote verzichten. Als Genießerland Nummer Eins in Deutschland lässt Baden-Württemberg mit seinem vielfältigen Angebot an regionalen Produkten keine Wünsche offen.
Gäste, die Wert auf „Bio“ im Urlaub legen, können vor allem zwischen Bio-Bauernhöfen und Bio-Hotels wählen:
Der deutsche Tourismusverband bzw. der Hotel- und Gaststättenverband hat verbindlich überprüfbare Kriterien für die Ausstattungsqualität von Beherbergungsbetrieben aufgestellt. Je nach Ausstattung, Infrastruktur und Servicequalität werden 1 bis 5 Sterne verliehen: für jedes Anspruchsniveau steht ein entsprechendes Angebot bereit. Die Klassifizierung bietet anhand objektiver Kriterien nicht nur den Gästen Transparenz und Sicherheit, sondern nutzt auch den Anbietern selbst zur Qualitätsverbesserung und als Marketinginstrument.
Darüber hinaus hat die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. für charakteristische ländliche Urlaubsformen jeweils ein spezifisches Qualitätssiegel entwickelt, das genau diese jeweiligen Erlebnis- und Servicequalitäten zum Ausdruck bringt.
Hier finden Sie weitere Informationen über das Zertifizierungsverfahren für nachhaltige Tourismusdestinationen.